MINDSET@work – human ASSETS
Veröffentlicht: April 6, 2019 Abgelegt unter: Uncategorized Hinterlasse einen Kommentarhuman ASSETS sind Alumni, Experten und Führungskräfte die als „wertvolles Anlagevermögen“ seitens des Unternehmens betrachtet werden.
Echtheit und Authentizität der Persönlichkeit der human ASSETS zu fördern, verfeinert und stärkt das Vermögen, sowohl für den Menschen, wie für das Unternehmen.
GRUNDLAGEN
+ im Prozess bereits erledigt
+ Erklärung und Nutzung des Enneagramm
+ Enneagramm Test mit Persönlichkeitstyp
+ Enneagramm – Persönlichkeitsattribute (Stärken, Schwächen, Talente, Defizite)
+ Beschreibung des Persönlichkeitstyp
+ Persönliche Bewertung der Inhalte zum Persönlichkeitstyp
KENNENLERNEN
+ Interview mit Kandidaten/innen per Skype für ca. 2 Stunden
+ Prozessvorstellung, ½ Tag persönliches Treffen, 3 Monate Telko-Begleitung
+ Persönliche Motivationen und Ziele erörtern
+ Persönlicher bisheriger Werdegang, CV, JobDescription,
+ Potentielle Haltung/Themen des Umfeldes (Mitarbeitersicht, Führungssicht)
+ Terminvereinbarung
PERSÖNLICHES TREFFEN
+ Alternativ am Ammersee oder Berlin, ½ Tag, 4-6 Std
+ Bewusstsein – Klarheit zu eigenen Stärken/Talenten vs. Schwächen/Defiziten
+ Klarheit zur aktuellen Situation, Herausforderungen persönlicher Natur
+ Wissen-Vermittlung – Vorbewusste Entscheidungsgrundlagen (Eisbergprinzip)
+ Klarheit zu eigenen Motivationsprinzipien (Glauben, Wissen, Denken, Intuition)
+ Entscheidung für potentielle Optimierung (Verhalten, Haltung, Kommunikation)
+ Beruflicher Sinn, Karriere, berufliche Ausrichtung (Ziele)
+ Austausch über Funktion, Unternehmen, Werdegang
+ Entscheidung – Beruf oder Berufung leben, Konsequenzen (Sinn, Nutzen)
+ Erarbeiten der Form für die Umsetzung der persönlichen Berufs-Ideen
+ Formulierung der Challenges (Kommunikation zu Mitarbeitern, Chefs, Kunden)
+ Umsetzung gesagt-gehört-verstanden-einverstanden-angegangen-beibehalten
+ Beispielhaftes Anwenden und Umsetzen
SKYPE BEGLEITUNG
+ 3 Monate lang, alle 2 Wochen ca. 2 Std. und bei aktuellem Bedarf
+ Austausch zu angegangenen Umsetzungen
+ Abgleich der selbstgewählten Herausforderung zu Ergebnissen
+ Klarheit zu Pro’s und Con’s (was war easy was heavy)
+ Erörtern der emotionalen und der kognitiven Befindlichkeit
+ Klarheit erzeugen zu eigenen mentalen Hindernissen und Konsequenzen
+ Eigenen Intuition bewusst wahrnehmen, Macht der Bedenken
+ Hilfestellung für Lösungen – Restart oder ggfls. gemeinsame Aktion
+ next steps to do